14. Juni 2020

Ein Jahr ist seit dem grossen Frauenstreik 2019 vergangen. Doch kaum etwas hat sich in Sachen Gleichstellung verbessert. Bei der Lohngleichheit hat sich nichts getan, ebensowenig bei Arbeitsbedingungen, bei der unbezahlten Arbeit.

Die Corona-Pandemie hat nichts an der Dringlichkeit der Frauenstreik-Forderungen geändert, sondern allenfalls die Aufmerksamkeit gestärkt. Denn gerade die Arbeit, die vor allem Frauen* leisten, wurde endlich als «systemrelevant» erkannt. Doch ausser Applaus vom Balkon hat sich nichts getan.

Darum braucht es jetzt einen Weckruf:
Lohn. Zeit. Respekt. Jetzt erst recht!

Leserbriefe

Kinderbetreuung, Überbelastung in Pflegeberufen, unterbezahlte Reinigungskräfte, häusliche Gewalt und viele andere Anliegen des Frauen*streiks sind wegen der Krise so aktuell wie noch nie. Lass uns pünktlich zum einjährigen Jubiläum wieder alle Zentralschweizer*innen auf unsere Themen aufmerksam machen. Suche dir einen der Punkte aus, den dich beschäftigt und schreibe einen Leserbrief an deine Lieblingszeitung.


Aushänge zu Hause

Hast du noch eine Fahne, ein Schild oder ein Transparent vom Frauen*streik 2019 zuhause? Hänge es ins Fenster, mache es am Balkon fest oder klebe es an deine Haustüre. So können wir uns auch während der Krise gegenseitig bestärken und die grossartige Stimmung vom letzten Jahr wieder aufleben lassen.


Auftreten: Farbe bekennen

Trage rote/pinke/lila Kleidung, einen Button, Bandana und Umhängetaschen! Passe dein Profilbild auf Social Media an. Falls du unterwegs bist, nimm deine Fahne mit (kann auch gut am Velo angebracht werden).

Frauen*meile

Auf der Strecke der letztjährigen Demo organisieren wir die Frauen*meile. Start ist beim Theaterplatz (neu: Frauenstreikplatz!), wo Transpis hängen.

Von da an gehts via Regierungsgebäude über die Reussbrücke in die Altstadt in Richtung Seebrücke. Unterwegs werden überall Hinweise verteilt sein - so wie Reden, die ihr über QR-Codes anschauen könnt, Fahnen, Transpis und Fakten zur (Un)Gleichstellung.

Lass dich zurückversetzen zum grossartigen Streiktag 2019 und dokumentiere deine Erfahrungen. Gerne darfst du uns taggen, wenn du eine Story oder einen Post machst!


Frauen*radio

Auf verschiedenen Radiosendern wird der Frauenstreik 2020 thematisiert. Das SRF Regionaljournal, Radio Industrie und Radio 3FACH machen inhaltliche Beiträge, spielen Musik von Frauen* und informieren über unsere Aktionen.


#Fraulenzen #Queerstellen

Um 15:24 Uhr machen wir Lärm! Ab diesem Zeitpunkt verdienen arbeitende Frauen kein Geld mehr - aufgrund der Lohnungleichheit. Spiele den Frauenstreik-Song ab und werde laut.